-
m. sc. Emilija Herceg Psychologische Psychotherapeutin
-
M. Sc. Karatina Kis Psychologische Psychotherapeutin
-
-
-
Sarah Berghändler Freie Mitarbeiterin
-
lic. phil. Christa Emch Psychologische Psychotherapeutin
-
Aufgrund einer gesetzlichen Änderung ist die „Praxisgemeinschaften Wetterhaus“ seit Anfang 2023 eine „Institution im Gesundheitswesen“ und besteht aus drei voneinander unabhängigen Organisationseinheiten: die Abteilung für Psychiatrie und ärztliche Psychotherapie, die Abteilung für psychologische Psychotherapie und eine sich im Aufbau befindliche Abteilung für psychiatrische Fachkrankenpflege. Alle Abteilungen nehmen selbständig Zuweisungen (über unser gemeinsames Sekretariat) entgegen und rechnen über die Grundversicherung ab. Wir bieten damit weiterhin die bewährte enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Interesse unserer KlientInnen an.
Seit 1.12.2023 sind wir anerkannte Weiterbildungsstätte „Kategorie C ambulant“. Wir bieten für AssistenzärztInnen 2 Jahre Facharztausbildung an. Für PsychologInnen in Ausbildung bieten wir die komplette Weiterbildungszeit bis zur eigenen Zulassung zur gesetzlichen Grundversicherung (OKP) an.
Zusätzlich zu unserem therapeutischen Angebot bieten wir auf Anfrage auch Coaching und Supervision bzw. Intervision an, und stehen für Fachvorträge und spezifische Fortbildungen gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen in unserem Sekretariat:
Tel. 071 793 13 76 oder wetterhaus@hin.ch
Unser Sekretariat ist in der Regel von Montag bis Freitag telefonisch von 9-11h und 14-16h erreichbar.
-
Heike Wiebe MPA
-
Marlies Clement CFO, Leitung Administration, leitende MPA
Wetterhaus GmbH
Ambulatorium für psychische Gesundheit, Psychotherapie, Psychiatrie und psychiatrische Krankenpflege
Platz 12 • 9100 Herisau
071 793 13 76
wetterhaus@hin.ch
Im Notfall wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, an die ärztliche Notrufzentrale Appenzell Ausserrhoden
(0844 55 00 55), das Psychiatrische Zentrum Appenzell AR in Herisau (071 353 81 11) oder an das Krisentelefon
der Kantonalen Psychiatrischen Dienste SG (071 914 44 44).
Im Notfall wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, an die ärztliche Notrufzentrale Appenzell Ausserrhoden (0844 55 00 55), das Psychiatrische Zentrum Appenzell AR in Herisau (071 353 81 11) oder an das Krisentelefon der Kantonalen Psychiatrischen Dienste SG (071 914 44 44).